Pfarrgemeinderat Altendorf
Sigrid Bogner, Köppl Georg, Verena Mardanow, Anita Müller, Elisabeth Ott, Katrin Scheck, Monika Scheck,Alois Wildenauer
Pfarrgemeinderat Gleiritsch
Maria Helmberger, Peter Horn, Maria Kellner, Franziska Roth (Sprecherin Gleiritsch), Veronika Willhelm
Pfarrgemeinderat Weidenthal
Daniela Beer, Irmgard Berr (Sprecherin Gesamtpfarrgemeinderat), Barbara Hanauer, Anton Kaiser, Maria Lorenz, Martina Süß (Sprecherin Weidenthal)
Pfarrer Savarimuthu Selvarasu (MSSCC)
Weidenthal 25
92543 Guteneck - Weidenthal
Tel. Weidenthal (0 94 33) 20 34 96
Fax (0 94 33) 20 34 79
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Pfarrbüro in Weidenthal ist für Sie Ansprechpartner und Hilfe, Frau Manuela Bäumler.
Das Pfarrbüro ist besetzt Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:00 - 11:00 Uhr.
Mittwoch von 15:00 - 19:00 Uhr
Sie erreichen das Pfarrbüro unter
Telefon (0 94 33) 20 34 96
Telefax (0 94 33) 20 34 79
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weidenthal 25
92543 Guteneck - Weidenthal
Die Aufgaben des Mesners:
Der Mesner oder die Mesnerin gilt als rechte Hand des Priesters und als guter Geist des Gotteshauses: Seine Hauptaufgabe ist die Vorbereitung der Gottesdienste und der kirchlichen Feiern wie Taufen, Firmungen, Hochzeiten oder Beerdigungen. Ein besonderes Augenmerk hat der Mesner auf die Ministranten, die er bei ihren Diensten begleitet. Der Mesner ist für das Erscheinungsbild der Kirche verantwortlich. Er stellt Weihrauch, Altarkerzen, Messwein und Hostien bereit und kümmert sich um die Sauberkeit und Lüftung der Kirche oder auch um liebevoll arrangierten Blumenschmuck. Er sorgt zudem für die Pflege der ihm anvertrauten liturgischen Geräte und Paramente. Er hilft dem Pfarrer beim Anlegen der Gewänder, legt die Bücher bereit und richtet den Altar her.
Unsere Mesner:
Altendorf
Gleiritsch
Frau Renate Lorenz
Weidenthal
Frau Barbara Manner, Pfarrkirche Weidenthal
Frau Christa Schießl, Schloßkirche Guteneck
Frau Rita Süß, Filialkirche Pischdorf
Herr Michael Meier, Dorfkirche Trichenricht
Was macht der Pfarrgemeinderat?
Der Pfarrgemeinderat wird alle vier Jahre gewählt. Auf Pfarrebene gibt es in nahezu allen Pfarreien des Bistums einen Pfarrgemeinderat, der die seelsorgerliche Arbeit des Pfarrers unterstützt und berät, aber auch selbst aktiv in der Pfarrei mitarbeitet. Er soll Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der Gemeinde sein. Die Pfarrgemeinderäte sind also praktisch ein Mitseelsorger an der Seite und zur Unterstützung Ihres Pfarrers.
Gesamtpfarrgemeinderat
Die Pfarreingemeinschaft hat eine Gesamtpfarrgemeinderat. Der Pfarrgemeinderat setzt sich aus 15 Personen zusammen, welche sich in den einzelnen Pfarreien gruppiert haben.
Pfarrgemeinderat Altendorf
Alois Wildenauer, Elisabeth Ott, Sigrid Bogner (Sprecherin Altendorf), Andreas Schmid (stell. Sprecher Gesamtpfarrgemeinderat), Thomas Salzl
Pfarrgemeinderat Gleiritsch
Maria Kellner (Sprecherin Gesamtpfarrgemeinderat), Melanie Kiener, Veronika Willhelm, Birgit Schneider, Maria Schwandner, Franziska Roth
Pfarrgemeinderat Weidenthal
Spichtinger Eva (Sprecherin Weidenthal), Christian Meier, Elisabeth Manner, Christina Blödt
Was macht die Kirchenverwaltung?
Die Kirchenverwaltung ist in den sechs Jahren ihrer Amtszeit für die Vermögensverwaltung und für die rechtliche Vertretung der Kirchenstiftung zuständig.
Ihr gehören der Pfarrer als Vorstand der Kirchenverwaltung und die gewählten Mitglieder an.
Die Kirchenverwaltung vertritt die Kirchenstiftung sowohl nach innen als auch nach außen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Sie entscheidet den Haushalt und trägt die Verantwortung für das Stiftungsvermögen. Auch hier sind es Ehrenamtliche, die sich um die finanziellen Belange einer Pfarrei oder Kirchenstiftung kümmern, damit für die seelsorgerliche Arbeit die Finanzmittel sinnvoll eingesetzt und die Vorhaben finanziell realisiert werden können.
Zu Ihren Aufgaben gehören im einzelnen u.a.:
- Entscheidung über die Zweckverwendung der vorhandenen Mittel im Rahmen der Aufgaben der Kirchenstiftung
- Bereitstellung des Sachbedarfs für die Seelsorge vor Ort (u.a. für Jugendarbeit, Erwachsenenbildung)
- Personalverantwortung und Genehmigung von Personalanstellungen für die Kirchenstiftungen
- Verantwortung für den Gebäudebestand
- Beratung und Beschluss von Baumaßnahmen
Kirchenverwaltung in Altendorf
Johann Beer (Kirchenpfleger), Reinhold Dirschwigl, Georg Köppl, Birgit Zapf
Kirchenverwaltung in Gleiritsch
Ludwig Galli, Joachim Kellner (Kirchenpfleger), Josef Pretzl, Roland Schmid, Johann Schneider
Kirchenverwaltung in Weidenthal
Weidenthal
Michael Brey, Alfons Forster (Kirchenpfleger), Ludwig Frey, Joseph Manner, Anita Schwarz, Michael Seegerer, Johann Werner
Guteneck
Gerhard Bauer (Kirchenpfleger), Alfons Forster, Brigitte Lottner, Martin Zimmermann
Pischdorf
Erich Ritz, Michael Zimmermann (Kirchenpfleger), Robert Süß, Michael Treiber