Wetter Beitragsanzahl: 1
Gottesdienste Beitragsanzahl: 54
Impressum Beitragsanzahl: 1
Berichte aus der Pfarrei Beitragsanzahl: 6
Veranstaltungen in Altendorf Beitragsanzahl: 23
Veranstaltungen in Gleiritsch Beitragsanzahl: 34
Veranstaltungen in Weidenthal Beitragsanzahl: 36
Pfarrei Weidenthal
Die Pfarrei Weidenthal liegt in der Mitte der Pfarreiengemeinschaft Altendorf-Gleiritsch-Weidenthal und gehört zur Gemeinde Guteneck. Zur Pfarrei zählen die Ort-schaften Weidenthal, Guteneck, Pischdorf, Mitteraich, Oberkatzbach, Mitteraich, Oberaich, Häuslberg, Trefnitz und Trichenricht mit ca. 650 Katholiken.
Folgende Kirchen gibt es in unserem Pfarrgebiet:
-
Pfarrkirche „St. Michael" in Weidenthal
-
Schlosskirche „St. Katharina“ in Guteneck
-
Filialkirche „St. Stephanus“ in Pischdorf
-
Dorfkapelle „St. Wendelin“ in Trichenricht.
2014 wurden alle Kirchen und Kapellen der Pfarrei Weidenthal durch Alfons Forster in einem Buch beschrieben. Hierin finden sich neben der Beschreibung der Gebäude und der Innenausstattung auch interessante geschichtliche Hintergründe. Der Kirchenführer kann in der Pfarrkirche Weidenthal und in der Schlosskapelle Guteneck käuflich erworben werden.
Veranstaltung Pfarrei Beitragsanzahl: 22
Wir sind für Sie da Beitragsanzahl: 6
Gruppen und Vereine Beitragsanzahl: 0
in Altendorf Beitragsanzahl: 0
in Gleiritsch Beitragsanzahl: 0
in Weidenthal Beitragsanzahl: 0
KLB Weidenthal Beitragsanzahl: 10
In der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) engagieren sich Menschen, die sich dem ländlichen Raum in besonderer Weise verbunden wissen. Die Katholische Landvolkbewegung setzt sich ein für eine lebendige Kirche im Geiste des Evangeliums, für die Familien und Menschen auf dem Lande, für lebens- und liebenswerte Dörfer, für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, eine glaubwürdige Schöpfungsverantwortung und eine solidarische Welt. Die KLB Weidenthal gehört zum Diözesanverband Regensburg, der mit derzeit über 3500 Familienmitgliedschaften und Einzelpersonen der zweitgrößte Diözesanverband in Bayern ist.
Patrone der KLB …
… sind der Heilige Nikolaus von Flüe (1417-1487) und seine Frau Dorothee. Niklaus von Flüe war Bauer, Familienvater, Politiker und später dann Einsiedler und Mystiker. Er wird besonders als Friedensheiliger verehrt. Seine Frau Dorothee ermöglichte diesen Weg, durch ihr „Ja“ zu seinem Einsiedlerleben.
Als Ehepaar beeindrucken Niklaus und Dorothee mit der Geradlinigkeit ihres Lebens, im Hören auf Gott, mit der Kraft des Glaubens, im Ringen um den Willen Gottes, im Loslassen und Sich-Verlassen auf Gott.
Nimm alles mir,
Was mich hindert zu dir.
Mein Herr und mein Gott,
Gib alles mir,
Was mich fördert zu dir.
Mein Herr und mein Gott,
Nimm mich mir
Und gib mich ganz zu eigen dir.
(Bruder-Klaus-Gebet)
Familiengottesdienstteam Beitragsanzahl: 1
Dem Familiengottesdienst-Team gehören Daniela Beer, Ingrid Duschner, Regina Eckl und Martina Hofstetter an. Bei verschiedenen Gelegenheiten trifft sich das Team, um die Gestaltung eines Gottesdienstes zu besprechen. Unterstützt von Schülern werden aktuelle Themen durch Wort und Bilder dargestellt.
Kirchenchor Beitragsanzahl: 2
Der Kirchenchor Weidenthal besteht seit Juli 2001. Unter der Leitung von Johann Schießl gestaltet der Chor die Hochfeste des Jahres,verschiedene Sonntagsgottesdienste und Maiandachten. Auch bei Hochzeiten sowie Beerdigungen singt der Chor. Zum Chor gehören aktuell 27 Sängerinnen und Sänger, die sich regelmäßig zu den Proben treffen.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen.
Die Probentermine stehen immer in der Zeitung.